An manchen Tagen habe ich einfach ein besonderes Bedürfnis nach Energie-Spendern – wer kennt diese Tage nicht. Oft scheint der Griff nach Keksen oder Schokolade dann naheliegend, weil wir bei Energiebedarf meist nach dem süßem Geschmack verlangen. Allerdings fühlt man sich nicht unbedingt besser danach, sondern der Blutzucker steigt schnell an und sinkt genauso schnell wieder – und nach kurzer Zeit lässt das nächste Energietief grüßen. Dieses Rezept für Dattel Laddus (Laddu bedeutet Bällchen) ist mit wenigen Zutaten schnell gemacht, es nährt die Körpergewebe und sorgt für ein nachhaltiges Energiegefühl.
Tipp: Ich bereite lieber öfter kleine Mengen zu, damit alles möglichst frisch bleibt. Bei diesem Rezept musst du eventuell mit den Mengenangaben etwas variieren damit die Konsistenz der Bällchen stimmt.
So geht´s:
Das Kichererbsenmehl in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis es nussig riecht und gut gebräunt ist. Datteln ohne Wasser, Medjool Datteln und Kokosöl (oder Ghee) in einen Mixer geben und fein pürieren, nach und nach das Kichererbsenmehl untermischen, optional einen Esslöffel Macapulver dazu – so lange bis eine homogene, zäh-klebrige Masse entsteht, die noch leicht feucht aussieht. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du auch 1 EL Kokosmilch (vom festen Anteil) dazu geben. Das ganze mit angefeuchteten Händen zu Bällchen formen und in etwas Maca oder Kokosflocken wälzen – schon sind die Laddus fertig.
Mein Tipp: Wenn die Kokosflocken im Mörser gerieben werden, haften sie noch besser an den Bällchen. Statt Medjool Datteln kannst du auch Datteln der Sorte Deglet Nour verwenden. Da diese kleiner sind und eine härtere Konsistenz haben, solltest du mehr Datteln nehmen und sie in warmem Wasser mindestens 10 Minuten einweichen lassen. Vor der Verwendung das Wasser abgießen.
Dosha Wirkung:
Vor allem für Vata und Pitta geeignet.
Dattel Laddus
Equipment
- Mixer
- Pfanne
Zutaten
Feste Zutaten
- 4 EL Kichererbsenmehl
- 10-15 Medjool Datteln
- 1 EL Kokosflocken
- 1 EL Macapulver optional
Gewürze
- 1/4 TL Vanille
- 1/4 TL Cardamom
- 1 Prise Salz
Fett & Flüssig
- 1-2 EL Kokosöl
Anleitungen
Zubereitung
- Das Kichererbsenmehl in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis es nussig riecht und gut gebräunt ist.
- Datteln ohne Wasser, Medjool Datteln und Kokosöl (oder Ghee) in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Nach und nach das Kichererbsenmehl untermischen, optional einen Esslöffel Macapulver dazu – so lange bis eine homogene, zäh-klebrige Masse entsteht, die noch leicht feucht aussieht.
- Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du auch 1 EL Kokosmilch (vom festen Anteil) dazu geben.
- Das ganze mit angefeuchteten Händen zu Bällchen formen und in etwas Maca oder Kokosflocken wälzen – schon sind die Laddus fertig.
Wieviel Kokosöl/Ghee soll rein? Die Mengenangabe fehlt! Vielen Dank im Voraus:-)
Hallo Marja,
die Mengenangabe steht rechts in der Tabelle: 1-2 EL. Allerdings kann es sein, dass du in der mobilen Version der Webseite weiter nach rechts scrollen musst, dann kannst du es sehen.
Ganz liebe Grüße und viel Erfolg beim Ausprobieren- Lass mich gerne wissen wie du sie fandest!
Dania
Liebe Dania!
Ich habe dein tolles Rezept ausprobiert und bin richtig begeistert… Schnell und unkompliziert habe ich mit den leckeren laddus einen tollen Snack gezaubert, der sogar meine Freundin begeistern konnte, obwohl sie sonst nichts „von Ayurveda und Co“ hält ;-) vielen Dank für dieses tolle Rezept!!
Liebe Vanessa, das freut mich sehr – vor allem, dass du deine Freundin auch gleich begeistern konntest!! :) Danke für dein Feedback, das ist immer schön zu lesen! Liebe Grüße, Dania