Brot ist in Deutschland nicht wegzudenken. Im Ayurveda gilt es als schwer verdaulich, vor allem in Kombination mit Hefe. Hefe hat oft eine blähende Wirkung und wird im Ayurveda nicht verwendet, besonders nicht in Kombination mit Weizen, da diese Kombi schwer zu verdauen ist. Da vielen Brot nicht gut bekommt, obwohl sie es gerne essen, wollte ich unbedingt ein Brotrezept für den Blog erstellen, das gut verdaulich ist und trotzdem nach richtigem Brot schmeckt. Der Kürbis gibt diesem Brot eine wunderbare Konsistenz und einen angenehmen Geschmack. Ich habe es aber auch schon mit Süßkartoffeln oder Avocado gebacken und es war genauso lecker. Das Brot ist hefefrei und vegan, und die Gewürze machen es leichter verdaulich. Ich nehme zum backen am liebsten Dinkel oder Kamut, da ich den leicht nussigen Geschmack sehr mag.
So geht´s:
Den Kürbis klein schneiden, mit etwas Salz dünsten (in etwas Wasser oder mit dem Dünsteinsatz) und zu Brei stampfen. Der Kürbis kann auch geraspelt werden und ohne Dünsten zugefügt werden, allerdings wird die Konsistenz schöner durch den Brei. Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben, Kürbisbrei zufügen und durchkneten. Dann nach und nach das lauwarme Wasser zugeben bis die Teigkonstistenz zäh ist. Wer möchte fügt dem Teig eine handvoll gehackte Walnüsse oder Kürbiskerne hinzu. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und das Brot einfüllen (die Kastenform muss nicht ganz ausgefüllt werden, das Brot sollte eher hoch sein). Das Brot an der Oberfläche am besten mit etwas Wasser einreiben und Kürbiskerne oder Leinsamen auf dem Teig verteilen und etwas andrücken. Auf der unteren Schiene im Backofen etwa 35 – 40 Minuten bei 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober-Unterhitze backen bis eine goldbraune Kruste entstanden ist.
Dazu passt Hummus oder du genießt das Brot pur mit Ghee.
Dosha Wirkung:
Das Brot ist Tridosha, Vata und Kapha sollte es vor dem Essen aber zur besseren Verdaulichkeit noch einmal toasten und Kapha weniger davon essen.
Bon Appetit!
Ayurveda Kürbis-Gewürzbrot



Zutaten
Feste Zutaten
- 200 g Kürbis
- 350 g Dinkelmehl Typ 630
- 150 g Dinkel-VK Mehl
- 50 g geschr. Leinsamen
Flüssige Zutaten
- ca. 100 ml Wasser
Gewürze
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL Cumin
- ½ TL Fenchelsamen
- ½ TL Kardamom
- 2 MSP Muskat
- 1 Pck. Weinsteinbackpulver
- evtl. Kürbiskerne oder Walnüsse
Anleitungen
Zubereitung
- Kürbis klein schneiden, mit etwas Salz dünsten (in etwas Wasser oder mit dem Dünsteinsatz) und zu Brei stampfen. (Der Kürbis kann auch geraspelt werden und ohne Dünsten zugefügt werden, allerdings wird die Konsistenz schöner durch den Brei.)
- Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben, Kürbisbrei zufügen und durchkneten.
- Nach und nach das lauwarme Wasser zugeben bis die Teigkonstistenz zäh ist.
- Wer möchte fügt dem Teig eine handvoll gehackte Walnüsse oder Kürbiskerne hinzu.
- Kastenform mit Backpapier auslegen und das Brot einfüllen
- Das Brot an der Oberfläche am besten mit etwas Wasser einreiben und Kürbiskerne oder Leinsamen auf dem Teig verteilen und etwas andrücken.
- Auf der unteren Schiene im Backofen etwa 35 – 40 Minuten bei 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober-Unterhitze backen bis eine goldbraune Kruste entstanden ist.
Hallo!! Aber wieviel Mehl oä wird denn benötigt? Die Angabe fehlt…;-)
LG Antonia
Hallo Antonia,
schau mal oben in der Tabelle in der rechten Spalte, da steht es: 350 g Dinkelmehl 630 plus 150 Dinkel-VK Mehl.
Viele Grüße und viel Spaß beim Backen :)
Liebe Dania!
Ich habe soeben dein Brot gebacken und musste es direkt lauwarm probieren, nachdem es einen so herrlichen Duft in der Wohnung verbreitet hat… Es ist sooo lecker! Es hat eine tolle Kruste bekommen und ist durch die Gewürze sehr aromatisch! Aus dem übrigen Kürbis habe ich mit Äpfeln einen Aufstrich gemacht, der passt soo gut dazu! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Liebe Vanessa,
das freut mich unglaublich zu hören, danke für dein Feedback! Ich liebe das Brot auch und esse es am liebsten frisch und noch warm oder getoastet!
Liebe Grüße,
Dania