Wer nicht auf Süßigkeiten verzichten möchte, aber sich nähren möchte statt sich durch raffinierte Zuckerbomben von einem Heißhungertief zum Nächsten zu hangeln, dem bieten Rohkostriegel eine gute Alternative. Oft stecken in diesen Riegeln allerdings eine Menge Powerfoods, die gar nicht so leicht für unsere Verdauung sind.
Im Ayurveda kommen viele frische Nahrungsmittel zum Einsatz, jedoch wenig reine Rohkost. Das liegt daran, dass die Nahrungsmittel für unsere Verdauung möglichst leicht aufzuspalten sein sollen und das erreichen wir, indem wir diese irgendwie vorbereiten. Das muss nicht unbedingt kochen sein, sondern kann auch marinieren, zerkleinern, keimen lassen oder rösten sein. Für diese Nuss-Dattel Riegel habe ich daher die Nüsse leicht anrösten lassen, damit sie leichter für den Körper aufzuspalten sind. Außerdem heizen die verdauungsfördernden Gewürze Zimt, Kardamom und Vanille den Metabolismus an. Ein Heißhunger auf Süßes kann allerdings auch ein Proteinhunger oder das Bedürfnis des Körpers nach Nährstoffen sein. In diesem Fall liefern sowohl Cashews und Mandeln Proteine, und die Datteln viele Nährstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Kupfer und Zink.
So geht´s:
Für die Zubereitung der Riegel brauchst du einen guten Mixer. Cashews und ganze Mandeln in einer Pfanne ohne Fett bei geringer Hitze rösten lassen, bis sie ein anfangen zu duften und danach bei Seite stellen. Das gleiche mit den Kokoschips wiederholen und danach mit den gemahlenen Mandeln. Die Zutaten müssen einzeln geröstet werden, da sie unterschiedliche Röstzeiten haben. Zuletzt das Kokosöl mit Zimt und Kardamom kurz in der Pfanne rösten lassen. Die gerösteten Zutaten mit den Datteln, dem Mandelmus, dem Kokosöl, der Vanille und einer Prise Salz in den Mixer geben. So lange mixen, bis eine gleichmäßig gemischte Masse entsteht, jedoch noch einzelne Nuss-Stücke sichtbar sind. Die Masse auf einem Backpapier gleichmäßig ausstreichen und rechteckige Riegel daraus schneiden. Die Riegel halten sich einige Wochen, so lange überleben sie aber meist nicht.
Dosha Wirkung:
Für Vata und Pitta geeignet, allerdings sollten Vata-Typen nicht so viele Trockenfrüchte essen, da leicht Blähungen entstehen können und Pittas sollten mit Cashewnüssen sparsam umgehen.
Enjoy!
Ayurvedische Dattel-Nuss Riegel


Kochutensilien
- Guter Mixer
- Pfanne
Zutaten
Feste Zutaten
- 30 gr ganze Mandeln
- 30 g gemahlende Mandeln
- 60 g Cashews
- 20 g Kokoschips
- 160 g Datteln
Fett & Flüssig
- 1 EL Kokosöl
- 1 EL Mandelmus
- 1 EL Kokosblütennektar
Gewürze & Kräuter
- 1/4 TL Vanille
- 1/4 TL Kardamom
- 1/3 TL Zimt
- 1 Prise Steinsalz
Anleitungen
Zubereitung
- Cashews und ganze Mandeln in einer Pfanne ohne Fett bei geringer Hitze rösten lassen, bis sie ein anfangen zu duften und danach bei Seite stellen.
- Das gleiche mit den Kokoschips wiederholen und danach mit den gemahlenen Mandeln.
- Die Zutaten müssen einzeln geröstet werden, da sie unterschiedliche Röstzeiten haben.
- Zuletzt das Kokosöl mit Zimt und Kardamom kurz in der Pfanne rösten lassen.
- Die gerösteten Zutaten mit den Datteln, dem Mandelmus, dem Kokosöl, der Vanille und einer Prise Salz in den Mixer geben.
- So lange mixen, bis eine gleichmäßig gemischte Masse entsteht, jedoch noch einzelne Nuss-Stücke sichtbar sind.
- Die Masse auf einem Backpapier gleichmäßig ausstreichen und rechteckige Riegel daraus schneiden.
- Die Riegel halten sich einige Wochen, so lange überleben sie aber meist nicht.
Liebe Dania,
ich will die Riegel heute mal machen. oder so ähnlich… zwei Fragen:
Müssen sie also gar nicht gebacken werden?
Kann ich wohl statt Datteln auch Feigen nehmen (habe noch getrocknete im Kühlschrank)?
Viele Grüße und danke für das tolle Rezept, bei dem mir das Wasser schon im Munde zusammenläuft!!!
Liebe Charlotte,
genau, die Riegel sind quasi fast Rohkost (bis auf das Rösten der Nüsse), und müssen also nicht mehr gebacken werden.
Ich habe es mit Feigen noch nicht ausprobiert, aber das müsste eigentlich auch gehen, ist bestimmt lecker.
Lass mich gern wissen wie das Resultat war :)
Liebe Grüße, Dania
Liebe Dania, ich habe einen leistungsstarken Mixer und doch war es sehr beschwerlich die Masse hinzubekommen, da „Flüssigkeit“ fehlt- hast Du einen Tipp?
Ich habe außerdem Bällchen geformt, weil die Masse doch etwas weich war.
Geschmacklich sind sie der Hammer!!
Liebe Martina,
danke für deine Nachricht! Mhhh, wenn die Masse weich war, dann müsste es doch eigentlich gut geklappt haben mit dem Mixen und eine weitere Flüssigkeitzugabe würde die Masse ja nur noch weicher machen. Vielleicht war der Mixer auch zu groß für die Masse? Dann kann es auch manchmal passieren, dass es sich nicht gut mixen lässt. Hier würde es helfen, die doppelte Menge auszuprobieren. Ich hoffe, dass es dir geholfen hat und freut mich, dass es dir geschmeckt hat 🙏🏽🤗🤍
Liebe Grüße,
Dania